Wie Grenzen setzen dein Leben verändert

NEIN SAGEN OHNE SCHULDGEFÜHLE
Kommt dir das bekannt vor?
Du sagst „Ja“, obwohl du eigentlich „Nein“ sagen möchtest. Du hast Angst, abgelehnt oder nicht mehr gemocht zu werden. Vielleicht fühlst du dich sogar verpflichtet, es allen recht zu machen – auch auf Kosten deiner eigenen Bedürfnisse.
Dieses Verhalten kann dich auf Dauer erschöpfen, überfordern und unglücklich machen.
Du bist nicht allein: Viele Menschen kämpfen damit, ihre Grenzen zu setzen, und es ist kein Grund, sich zu schämen. Es ist menschlich, dazugehören zu wollen und andere nicht enttäuschen zu wollen.
Doch diese Muster können ungesund werden, wenn sie dich daran hindern, gut für dich selbst zu sorgen.
Was passiert, wenn du keine Grenzen setzt?
• Du fühlst dich oft ausgelaugt, weil du deine Energie für Dinge einsetzt, die dir nicht guttun.
• Du bist frustriert, weil du deine eigenen Bedürfnisse hinten anstellst.
• Du fühlst dich überfordert, weil du mehr Verantwortung übernimmst, als du tragen kannst.
• Deine Beziehungen können darunter leiden, weil unausgesprochene Erwartungen und Konflikte entstehen.
Was bringt es dir, Grenzen zu setzen?
• Mehr Energie: Du konzentrierst dich auf Dinge, die dir wirklich wichtig sind.
• Innere Ruhe: Du spürst weniger Druck, es allen recht machen zu müssen.
• Stärkere Beziehungen: Ehrlichkeit schafft echte Nähe und Respekt.
• Selbstvertrauen: Du lernst, für dich selbst einzustehen, ohne Angst vor Ablehnung.
Grenzen setzen ist nicht egoistisch – im Gegenteil! Es zeigt, dass du dich selbst respektierst und dich auch in deinen Beziehungen authentisch zeigen möchtest.
Grenzen setzen üben in der Kuscheltherapie
Vielleicht fragst du dich, wie du lernen kannst, besser für dich einzustehen. Kuscheltherapie bietet dir einen geschützten Raum, in dem du üben kannst, deine Grenzen wahrzunehmen und klar zu kommunizieren. In einem achtsamen, wertschätzenden Umfeld kannst du erleben, wie befreiend es ist, „Nein“ zu sagen, wenn du es so fühlst – und dass dein „Nein“ vollkommen in Ordnung ist. Gleichzeitig lernst du, wie heilsam es sein kann, ein „Ja“ aus vollem Herzen zu geben.
Buche dir einfach einen Termin und staune!